top of page

Landschaftspark Duisburg ganz Analog

  • Autorenbild: Sebastian Laufenberg
    Sebastian Laufenberg
  • 19. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Hallo liebe Foto begeisterten und generell interessierten Menschen, ich habe letzte Woche einen kleinen Besuch im Landschaftspark Duisburg gemacht. Das Areal war mir schon aus Medien und von anderen Fotografen bekannt. Dieses Industrielle Denkmal der Stahlindustrie ist schon zu 1000x bestimmt abgelichtet worden. Dies kann man gut verstehen denn die Anlage ist sehr gepflegt und schön anzuschauen, was wohl noch vielleicht gar nicht oder kaum einer gemacht hat im Jahr 2025, dies alles Analog abgelichtet mit einer über 50 Jahre alten japanischen Kamera.



Deswegen hatte ich mir an diesem Tag vorgenommen, kein Foto, was in meine Fotostrecke kommt, soll digital erzeugt worden sein.

Jetzt fragen sich bestimmt einige warum macht der Basti solch einen Unfug? Nun ja, zum einen sammle ich alte Kameras und restauriere diese so das sie wieder funktionieren. Zum anderen, wenn man funktionierende Kameras im Regal stehen hat, möchte ich diese auch gerne benutzen.

Einige habe ich schon benutzt und auch schon Filme von diesen Entwickelt, was schon echt gut funktioniert hat. Meine Lieblingskamera ist die Yashica TL electro X sie ist so schön anzuschauen und voll mechanisch. An diesem Tag bin ich bei bestem Wetter durch die Anlage geschlendert und habe tolle Motive gesucht, da ich den industriellen Charme einfangen wollte, um ihn zu zeigen.


Beim hochklettern auf den Hochofen der Anlage, wurden einige Stufen erklimmt. Dies hat viel Spaß gemacht, von dort hat man eine wirklich tolle Aussicht rundum Duisburg hat. Es waren viele Menschen an dem Tag dort unterwegs und ich bin, glaube ich, noch nie so oft angesprochen worden wie an diesem Tag. Die Kamera viel auf und erstrecht in dem Moment, wo ich den Film gewechselt habe. Es kamen dann so Fragen wie - Oh kann man Filme noch kaufen? - Schöne Kamera bestimmt schon Alt, oder? - Funktioniert diese Kamera noch vollständig? - Entwickeln sie die Fotos selber?

Es war schon sehr lustig und man hat sich mit anderen Menschen ausgetauscht und auch ein paar fotografische Tipps gegeben.



Ich war dort etwa 3 - 4 Stunden unterwegs und das ging so schnell vorbei. Jetzt könnte man meinen das dies irgendwie Stressig war, aber überhaupt nicht. Ich fand sogar das, dass Ziel, nur Analog zu fotografieren, sowas von entschleunigt hat ich war schon lange nicht mehr so entspannt gewesen. An diesem Tag habe ich einen halben Rollei SUPERPAN 200 und einen ILFORD FP4 Plus 125 voll gemacht.

Der Rollei ist ein Standard SW Film mit ISO 200 für ganz viel Sonne schon fast etwas zu empfindlich dann musste man halt mehr Abblenden. Nach diesem hatte ich den ILFORD eingelegt nur dummerweise ist mit ein Fehler passiert ich habe den ISO an der Kamera nicht umgestellt, so habe ich den ILFORD mit 200 ISO belichtet und nicht mit 125. Manche Filme wie können gepushed werden das bedeutet man ändert die Empfindlichkeit des Films, um auf dunklere Situationen zu reagieren und passt später den Entwicklungsprozess darauf an. Nicht jeder Film kann das, dies ist aber in Internet gut nachzulesen, hier ist der Hersteller ILFORD führend. An dem Sonntag nach meinem Ausflug habe ich mich dann in meiner Küche hingestellt und die beiden Filme entwickelt und geschaut, ob was daraus geworden ist. Bei dem Film der überbelichtet wurde ist alles gut geworden die Körnung ist super und die Bilder wunderbar Kontrastreich.


Gut jetzt hatte ich die Filmstreifen und wollte die Bilder natürlich auch mal zeigen im Internet. Aber ich bin gut ausgestattet, meinen Lichttisch ausgepackt, die Nikon Kameras mit dem Makro 1:1 Objektiv auf das Stativ geschnallt und dann jedes einzelne Bild abfotografiert.

Dies ist etwas mühselig und braucht ein wenig Geduld, aber dies hat sich definitiv gelohnt wie ihr gleich an den Bildern sehen könnt. Die Fotostreifen werden immer von Hand justiert und mit kleinen Magnetstiften fixiert, um das Foto dann zu machen. Ich habe Spaß an der analogen Fotografie nicht nur, weil es kaum noch einer macht, sondern weil ich dort viel genauer auf Motive acht gebe, die es sich Lohnt zu fotografieren. Man hat ja nur 24 oder 36 Fotos pro Film.


Hier könnt ihr die Fotos anklicken um sie vergrößert anzuschauen, viel Spaß mit der Fotoreihe.



 
 

HOCHZEITSFOTOGRAF, EVENTFOTOGRAF, FAMILIENFOTOGRAF, FOTOBUCH DESIGN AUS WEGBERG

FINDEN KÖNNT IHR MICH AUCH IN AACHEN, MÖNCHENGLADBACH,VIERSEN,HEINSBERG, ERKELENZ, EIFEL REGION, BELGIEN UND NIEDERLANDE

CONNECT

  • Instagram
SEBASTIAN LAUFENBERG
PICBOXSL@GMAIL.COM

COPYRIGHTS ©PicBox SL Fotografie 2023

bottom of page